Britische Pfund in Euro umrechnen

Sie haben Britische Pfund aus dem letzten Urlaub übrig oder planen eine Reise nach Großbritannien? Mit unserem kostenlosen GBP-Währungsrechner können Sie Britische Pfund in Euro umrechnen.

Betrag in Euro bzw. Britische Pfund  

   

Umrechnungstabelle von Euro in Britische Pfund

Wechselkurs
1 Euro = Britische Pfund
Euro   GBP
60.00   0,00
70.00   0,00
80.00   0,00
90.00   0,00
100.00   0,00
für unterwegs
110.00   0,00
120.00   0,00
130.00   0,00
140.00   0,00
150.00   0,00
160.00   0,00
Stand: 02.04.2025

Umrechnungstabelle von Britische Pfund in Euro

Wechselkurs
1 Euro = GBP
GBP   Euro
60.00   inf
70.00   inf
80.00   inf
90.00   inf
100.00   inf
für unterwegs
110.00   inf
120.00   inf
130.00   inf
140.00   inf
150.00   inf
160.00   inf
Stand: 02.04.2025

Stell uns deine Frage. Wir antworten dir schnellstens...

Britische Pfund in Euro umrechnen

Mit unserem GBP-Euro-Rechner können Sie jederzeit Britische Pfund in Euro umrechnen und so immer wissen, wann es günstig ist, Geld umzutauschen. Der Wechselkurs von Britische Pfund Sterling (Englisch: Pound, Währungskürzel: GBP, Währungssymbol: £) in Euro richtet sich nach dem aktuellen Wechselkurs.

Der momentane offizielle Wechselkurs beträgt, mit Stand des 25. Januar 2017:
1 Britisches Pfund Sterling = 1,17014648 Euro
Die Formel wäre: X Pfund x 1,17014648 = X Euro

Die Nachkommastellen für den Wechselkurs dürfen weder auf- noch abgerundet werden. Nutzen Sie einfach den kostenlosen GBP-in-Euro-Rechner von Hilfreiche Tools auf Ihren Reisen oder beim Interneteinkauf, um Britische Pfund in Euro umrechnen zu lassen – und umgekehrt.

 

So funktioniert der Rechner

  • Geben Sie den Betrag ein, den Sie umrechnen möchten
  • Wählen Sie aus, ob es Pfund in Euro oder Euro in Pfund sein soll
  • Wählen Sie das Datum des Kurses aus
  • Klicken Sie auf „Berechnen“ und auf Wunsch auf „Drucken“, um das Ergebnis auf Ihrem heimischen Drucker ausdrucken zu können

Die allgemeinen Umrechnungsformeln lauten:

Euro in GBP
x Euro = (x * aktueller Kurs) GBP
GBP in Euro
y GBP = (y / aktueller Kurs) Euro

Ein Beispiel

Wenn Sie wissen wollen, wie viel 50 Euro am z.B. 1. Juni 2016 in Britischen Pfund waren, geben Sie 50 ein und wählen Euro in Pfund und das Datum 1. Juni 2016 aus und klicken Sie auf „Berechnen“. Sie erfahren so, dass am 01. Juni 2016 der Kurs für Pfund bei 1,2889 EUR lag und Sie für 50 GBP 64,4450 also 64,45 Euro erhalten hätten.

 

Das Britische Pfund

Das britische Pfund ist die älteste Währung der Welt, die immer noch im Umlauf ist. Das erste Pfund wurde vor 1200 Jahren gehandelt. Das GBP ist die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs (Englisch: United Kingdom, Kürzel: UK) einschließlich Nordirlands, der Kanalinseln und der Isle of Man. Zu dem Vereinigten Königreich gehören England, Wales, Schottland und Nordirland, welches ministerial verwaltet wird.

 

Haben Sie einen Quid?

Ein Pfund ist ein „Quid“. Warum das so ist, ist umstritten. Es gibt zwei plausible Theorien über dessen Ursprung. Die eine ist, dass es dem Gälischen entlehnt ist, bei dem „mo chuid“ für „my money“ (Englisch für „mein Geld“) steht, welches sehr nuschelig ausgesprochen wie „mo quid“ klingt. Eine andere Theorie besagt, dass es sich von „quid pro quo“ (Lateinisch für „dieses für das“) ableitet.

Das Britische Pfund setzt sich so zusammen:

1 GBP sind 100 Pence (Gbp)

Der Pence und das Pfund sind als Münzgeld in den folgenden Wertigkeiten im Umlauf:

1 Penny (oder Pence)
2 Pence
5 Pence
10 Pence
20 Pence
50 Pence
1 Pfund
2 Pfund

Die Banknoten gibt es in der Stückelung:

50, 20, 10 und 5 £. In Schottland gibt es auch einen 1-Pfund-Schein, der überall in der UK akzeptiert wird. Es gibt auch Sammlermünzen und Münzen, die Lokalkolorit aufweisen. Außerhalb der Region, zu der sie gehören, ist es schwer damit zu bezahlen, obwohl sie offizielle Zahlungsmittel sind.

 

Der neue Britischen Pfund Sterling

Wie bei unserem Euro bekommt auch das gute alte Pfund eine Rundumerneuerung. Motiv des Wasserzeichens ist immer noch die Queen, aber die Sicherheitsmerkmale und das Material haben sich weiterentwickelt. Auch die zweite Person auf den Banknoten wird geändert. Der Fünfer machte 2016 den Anfang und der Rest folgt bald. Auf der Website der Bank of England wird ausführlich auf die Neuerungen eingegangen.

 

Was ist der Wechselkurs?

Stark vereinfacht gesagt, sind Wechselkurse sind Preise, die Sie für eine Währung, in unserem Beispiel das GBP bezahlen müssen. Die Menge der Britischen Pfund ist limitiert und der Preis wird an der Börse gehandelt. Passiert ein einschneidendes Ereignis wie die Finanzkrise, Brexit oder Ähnliches, ändert sich der Kurs drastisch.

 

Wer legt den Kurs fest?

Die Börse oder die Zentralbank. Im Normalfall ist es die Börse, an der die Devisen (ausländische Währungen) gehandelt werden bzw. im Interbankenhandel. Der Preis für ein Pfund richtet sich nach Angebot und Nachfrage und der wirtschaftlichen Situation. Hierbei spielen viele weitere Faktoren eine Rolle wie:

  • Spekulanten
  • Im- und Export
  • Reisende
  • Anleger

Auf lange Sicht beeinflusst der internationale Warenhandel zwischen den einzelnen Ländern – in unserem Beispiel Deutschland und dem Vereinigten Königreich – und die Anleger den Wechselkurs am stärksten. Die Zentralbanken greifen nur im äußersten Notfall ein.

 

Fallen Wechselgebühren fallen an?

Nicht jede Bank verlangt eine Gebühr beim Verkauf von Sorten (ausländischer Währung), aber einige schon. Beim Rückkauf von GBP-Scheinen, also dem Umtausch in Euro, nimmt allerdings jede Bank eine Gebühr. Generell ist es in Großbritannien selbst günstiger von Euro in GBP zu tauschen. In England und Nordirland können Sie Geld bei Banken, Flughäfen, Hotels und Bahnhöfen umtauschen. Auch sehr große Warenhäuser wie Harrods tauschen die Währungen.

Banken und Wechselstuben haben im Vereinigten Königreich meistens die folgenden Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9 bis 16:30 Uhr oder 17 Uhr

Einige Zweigstellen haben außerdem samstags ganztägig oder abends länger und sonntags für eine begrenzte Zeit geöffnet.

 

Alle Kreditkarten sind willkommen

Die Briten akzeptieren alle gängigen internationalen Kreditkarten, wie VISA, American Express und MasterCard, so gut wie überall. Man kann auch in vielen Geschäften mit der EC-Karte zahlen. Aber Achtung: Viele Einzelhändler dürfen einen Aufschlag für die Bezahlung mit der Kreditkarte nehmen.

 

Wichtig: Der GBP-in-Euro-Rechner von Hilfreiche-Tools ist eine reine Orientierungshilfe. Alle Ergebnisse sowie alle in diesem Artikel enthaltenen Informationen haben wir zwar gründlich recherchiert, aber wir erheben keinerlei Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Diese Berechnung ist nur für Ihre Informationszwecke gedacht. Wir beantworten gerne Fragen zum Pfund-in-Euro-Rechner, übernehmen jedoch keinerlei Haftung, Verantwortung und Gewährleistung für die Ergebnisse.