Anhalteweg berechnen – Faustformal

Zur Berechnung des Anhaltewegs geben Sie einfach nur die Geschwindigkeit in km/h ein und wir berechnen den Anhalteweg sowie die Gefahrenbremsung.

Geschwindigkeit [km/h]  

   

Anhalteweg

km/hAnhalteweg (m)
(normal)
Anhalteweg (m)
(gefahr)
20108
402820
605436
808856
10013080
120180108
140238140
160304176
180378216
200460260
220550308
240648360
260754416
280868476
300990540

Stell uns deine Frage. Wir antworten dir schnellstens...

Den eigenen Anhalteweg zu kennen und mit Hilfe von Faustformeln in etwa berechnen ist ein sehr großer Vorteil zur Unfallprävention. Innerhalb von einer Sekunde muss man oftmals reagieren, ob mit dem KFZ oder dem Motorrad.

Der Anhalteweg

Der Anhalteweg ist im Prinzip die Anzahl der Meter, die das Auto während des Bremsvorganges benötigt bis das Auto zum Stillstand kommt. In den Anhalteweg spielen mehrere Faktoren eine große Rolle welche die Bremsung beeinflussen können.

Berechnung des Anhalteweges

Wie berechnet sich der Anhalteweg eigentlich? Die Formel des Anhalteweges leitet sich aus zwei weiteren Formeln ab. So muss man für die Berechnung des Anhalteweges den Bremsweg und den Reaktionsweg zuvor berechnen. Der Bremsweg berechnet sich aus (Geschwindigkeit(km/h)÷ 10) × (Geschwindigkeit(km/h)÷ 10), während für den Reaktionsweg die Formel (Geschwindigkeit(km/h)÷ 10) × 3 angewendet werden muss. Die Summe aus Bremsweg und Reaktionsweg ergibt den Anhalteweg in Meter, nach denen man auf der Fahrbahn kommt.

Beispiel des Anhalteweges

Wenn man von einer Geschwindigkeit von 50 Km/h ausgeht dann errechnet man den Bremsweg mit (50÷ 10) × (50÷ 10), dementsprechend 25 Meter. Nun muss man noch die Reaktionszeit, also die Bremsverzögerung berechnet. Die Formel dafür lautet, wie oben beschrieben, (50÷10) x 3, also 15 Meter. Der Anhalteweg beträgt somit 40 Meter, bei 50 km/h Fahrtempo. Unterschiede gibt es da noch bei Sommerreifen und Winterreifen. Mit Winterreifen im Sommer verlängert sich der Anhalteweg, während andersrum der gleiche Effekt bewirkt wird.

Anwendung des Rechners

Mit den Rechner des Anhalteweges hat man einfaches Spiel. Die Formel sind hinterlegt und einprogrammiert. Man muss nur in dem vorgesehen Feld die Geschwindigkeit eingeben und auf den „Berechnen“-Button klicken. Anschließend bekommt man sofort den Anhalteweg in Meter und die Meter der Gefahrenbremsung.

Oft stellt sich die Frage, wie viele Meter benötige Ich bei einer bestimmten Geschwindigkeit, bis ich zum Stillstand komme. Derartige Fragen kommen auf, wenn es darum geht, unübersichtliche Straßen zu passieren oder auf der Autobahn Gas zu geben. Die Geschwindigkeit übt einen enormen Einfluss darüber aus, wie schnell und kurz das Auto anhält. In einer Begegnungszone sind es wenige Meter, wobei auf der Autobahn mehrere Hundert Meter einzuplanen sind. Um sich einen Vergleich zu machen, oder den Anhalteweg zu berechnen, hilft Ihnen dieser Anhalteweg Rechner.

Was steckt hinter dem Anhalteweg Rechner?

Der Rechner nutzt für diesen Zweck ein paar verschiedene Formeln. Zum einen errechnet er sich aus der Geschwindigkeit den Brems- und Reaktionsweg. Beides zusammen addiert ergibt den Anhalteweg. Um sich den Bremsweg auszurechnen, existiert eine Formel, die für Idealbedingungen gilt. Die Formel berücksichtigt keine nassen oder vereisten Straßen. Sie nimmt einen trockenen Zustand mit gewöhnlichen und zugelassenen Reifen an.

Beim Bremsweg ist zwischen einer normalen, einer Gefahren- oder Vollbremsung zu unterscheiden. Bei einer Vollbremsung tritt der Fahrer das Bremspedal vollständig durch, weil sich vor ihm eine Gefahr ausbreitet. Bei einer normalen Bremsung treten Sie für gewöhnlich recht sanft aufs Bremspedal. Aus diesem Grund existieren für den Bremsweg zwei unterschiedliche Formeln. Für den normalen Bremsweg in Meter gilt:

Geschwindigkeit dividiert durch 10 mal Geschwindigkeit geteilt durch 10

Bei der Gefahrenbremsung treten wir mit etwa der doppelten Kraft auf das Pedal ein, sodass der Bremsweg um die Hälfte kürzer ausfällt.

Der Reaktionsweg ermittelt der Anhalteweg Rechner aus der

Geschwindigkeit dividiert durch 10 mal drei

Der Reaktionsweg bezeichnet den Weg, den der Fahrer in der Zeit zurücklegt, bis er auf das bevorstehende Ereignis reagiert. Die äußeren Reize, die der Fahrer meist über die Augen wahrnimmt, benötigen einen kurzen Augenblick, bis das Gehirn die Informationen verarbeitet. Anschließend gibt das Hirn den Befehl, wie der Körper auf die Situation reagiert. Bei einem durchschnittlichen und gesunden Menschen ohne Beeinträchtigungen ist mit einer Reaktionszeit von einer Sekunde zu rechnen.

Der Rechner addiert im letzten Schritt den Bremsweg mit dem Reaktionsweg, was den Anhalteweg ergibt. Weil das Online-Tool zum einen den normalen Bremsvorgang und zum anderen die Gefahrenbremsung heranzieht, kommen zwei unterschiedliche Ergebnisse heraus.

Die Bedienung des Online-Rechners

Um den Anhalteweg zu berechnen, ist es notwendig, die entsprechende Geschwindigkeit in Kilometer pro Stunde einzutragen. Es spielt keine Rolle, wie hoch die Geschwindigkeit ist, allerdings ist der Rechner für den gewöhnlichen Gebrauch konzipiert. Nach dem Eintragen der geforderten Geschwindigkeit betätigen Sie mit der Maus die Schaltfläche „Berechnen“. Einen kurzen Augenblick später erscheint das Ergebnis über dem „Berechnen“ Knopf.

Das Ergebnis – der Anhalteweg

Das Ergebnis gibt an, mit welcher Geschwindigkeit Sie welchen Anhalteweg bei einer normalen sowie bei einer Gefahrenbremsung benötigen. Das Ergebnis erscheint direkt nach dem Berechnen im entsprechenden Textfeld. In der ersten Zeile der Lösung steht der Anhalteweg mit den gesuchten Metern. In der zweiten Zeile finden Sie den Anhalteweg bei einer Gefahrenbremsung mit derselben Geschwindigkeit.

Auf diese Weise ist es schnell und einfach zu erkennen, ab welcher Geschwindigkeit mit einem relativ lang gesehenen Anhalteweg zu rechnen ist. Besonders nützlich ist der Online-Rechner für den Vergleich von mehreren Geschwindigkeiten, wie 30 km/h in schmalen Straßen, 50 km/h innerorts, sowie 100 km/h außerorts. Es zeigt sich deutlich, wie stark der zurückgelegte Weg sich steigert. Demnach bedeutet es, dass wenn Sie mit höheren Geschwindigkeiten rasen, mit einem überaus höheren Anhalteweg zu rechnen haben.

Reaktionszeit und Bremsweg gilt für den Idealfall

Zu beachten gilt, dass der Anhalteweg Rechner den Idealfall einer Bremsung heranzieht. Die Reaktionszeit hängt stark vom Zustand des Fahrers ab. Medikamente, Alkohol und Drogen beeinträchtigen die Reaktionen stark, sodass mit einem Vielfachen des Reaktionsweges zu rechnen ist. Aus diesem Grund sieht das Gesetz die Nüchternheit des Fahrers, bis zu einer bestimmten Grenze, vor.

Selbst der Bremsweg gilt ausschließlich für den Idealfall. Besonders beeinträchtigt der Zustand der Straße und die Wetterverhältnisse. Bei Nässe, Glatteis oder Schnee auf der Fahrbahn gilt ein längerer Bremsweg als auf einer trockenen Straße. Selbst den Zustand der Bremsen gilt es, zu beachten. Eine weitere große Rolle beim Bremsen spielen die Reifen. Vom Profil, dem Alter und dem Luftdruck existieren einige Faktoren, die das Bremsverhalten drastisch verschlechtern. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass Sie als Fahrer ihre Geschwindigkeit zu jeder Zeit an die herrschenden Verhältnisse anpassen.

Wozu dient der Anhalteweg?

Den Anhalteweg zu berechnen unterstützt den Fahrer dabei, einen möglichen Unfall zu verhindern. Kaum einer rechnet sich während der Fahrt aus, wie lange sein Anhalteweg momentan wäre. Allerdings ist es hilfreich, sich im Vorfeld mit diesem Thema zu beschäftigen. Anhand von wenigen sich gemerkten Geschwindigkeiten sehen Sie ungefähr, wie weit ihr aktueller Anhalteweg ist.

Der Anhalteweg bildet sich aus dem Brems- und Reaktionsweg. Dies sagt gleichzeitig aus, bei welcher Geschwindigkeit, welcher Sicherheitsabstand geeignet ist. Selbst, wenn das vorfahrende Auto den gleichen Anhalteweg benötigt, hilft dieser Gedanke nichts, wenn beide in ein Stauende rasen. Selbst die Exekutive nutzt diese Formel, um ungefähr die Geschwindigkeit zu ermitteln, mit der der Verunfallte unterwegs war. Daraus ist zu schließen, ob der Unfallverursacher mit einer erhöhten Geschwindigkeit unterwegs war.

Beispielrechnungen des Anhaltewegs

Im ersten Beispiel nehmen wir einen durchschnittlichen gesunden Fahrer, der mit seinem Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h unterwegs ist. Diesen Wert tragen Sie neben der gefragten Geschwindigkeit ein. Nach dem Klick auf „Berechnen“ offenbart sich, dass der Anhalteweg 18 beziehungsweise 9 Meter bei einer Gefahrenbremsung ist.

Fahren Sie diesmal mit 60 km/h, ergibt sich daraus ein Anhalteweg von 54 Metern bei normaler Bremsung oder 27 Meter für eine Gefahrenbremsung. Sie erkennen, dass die doppelte Geschwindigkeit nicht ein doppelter Anhalteweg bedeutet, sondern vielmehr ein dreifacher.

Bei 120 Kilometer pro Stunde errechnet der Online-Rechner einen Anhalteweg von 180 Meter oder 90 Meter Gefahrenbremsung. Das Vierfache an Geschwindigkeit benötigt einen zehn Mal längeren Anhalteweg.

Als letztes Beispiel dient ein Raser auf der deutschen Autobahn, der mit 220 Kilometer pro Stunde fährt. Der normale Anhalteweg liegt bei dieser Geschwindigkeit bei 550 Metern. Über einen halben Kilometer Anhalteweg bedeutet, dass in vielen Streckenabschnitten nicht einmal die Sichtweite in dieser Weite vorhanden ist. Bei solchen Geschwindigkeiten ist es notwendig, bei der kleinsten Gefahr mit voller Kraft aufs Bremspedal zu steigen. Die Gefahrenbremsung selbst benötigt bei 220 km/h immer noch einen Weg von 275 Meter bis zum vollständigen Stillstand des Fahrzeuges.

Häufig gestellte Fragen

Warum den Anhalteweg berechnen?

Wie berechnet man den Anhalteweg?

Häufig gestellte Fragen

Warum den Anhalteweg berechnen?

Die Berechnung des Anhalteweges unterstützt den Autofahrer effektiv bei der Unfallprävention. Auch wenn kaum jemand während der Fahrt eine Berechnung des eventuellen Anhalteweges durchführen wird, so ist es doch äußerst nützlich sich vorab mit dem Thema zu beschäftigen.
Der Anhalteweg, der die Summe aus Bremsweg und Reaktionsweg bildet, gibt im Prinzip darüber Auskunft, bei welcher Geschwindigkeit welcher Sicherheitsabstand mindestens eingehalten werden sollte, damit man das Kraftfahrzeug im Gefahrenfalle sicher anhalten kann.
Auch wird die Betrachtung des Anhalteweges im Falle eines Unfalles sicherlich zur Beurteilung desselben eingesetzt. Denn die Berechnungsformeln für den Anhalteweg erlauben, bei Kenntnissen des einen oder anderen Parameters, Rückschlüsse auf die gefahrene Geschwindigkeit und/oder den Sicherheitsabstand zu ziehen.
Letztendlich muss jeder Kraftfahrer in der Lage sein den Anhalteweg zu berechnen, da der Gesetzgeber dies für den Erwerb der Fahrerlaubnis vorschreibt.

Wie berechnet man den Anhalteweg?

Der Anhalteweg bildet die Summe von Bremsweg und Reaktionsweg. Der Reaktionsweg setzt sich zusammen aus der Reaktionszeit und der Bremseinsatzzeit(Schwellzeit).Bei einer Gefahrenbremsung wird der Bremsweg halbiert.
Bremsweg:
(Geschwindigkeit(km/h)÷ 10) × (Geschwindigkeit(km/h)÷ 10) = Bremsweg (m)
Reaktionsweg:
(Geschwindigkeit(km/h)÷ 10) × 3 = Reaktionsweg (m)
Anhalteweg:
Bremsweg + Reaktionsweg = Anhalteweg (m)

Rechenbeispiel: Geschwindigkeit 80 km/h
(80 ÷ 10) × (80 ÷ 10) = 64m Bremsweg
(80 ÷ 10) × 3 =24m Reaktionsweg
64m + 24m = 88m Anhalteweg (normaler Bremsvorgang)
64/2m + 24m = 56m Anhalteweg (Gefahrenbremsung)